Ausbildung Jungtambouren
Das Trommelspiel kann sowohl von Knaben wie auch von Mädchen erlernt werden. Das Idealalter liegt bei 7-10 Jahren.
Das Instrument kann Einzeln, zu zweit oder bis hin zu einer Grossformation gespielt werden. Man kann damit nahezu an jedem Ort auftreten. Sei es marschierend oder stehend. So ist es auch für unsere Jungtambouren möglich, an Umzügen, Auftritten, Konzerten, Wettspielen oder auch Jungtambourenwettspielen aufzutreten und sich einem grossen Publikum zu präsentieren.
Verschiedene Perkussionsinstrumente, Bewegungen oder andere spezielle Effekte wie zum Beispiel Leuchtschlegel sind gerngesehene Elemente welche das Trommelspiel auch visuell bereichern und komplettieren.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Kosten
einmalig
- Trommelböckli-Set: 220 CHF
- Lehrmittel "Wirbel": 45 CHF
- Metronom: 60 CHF
- Schlegel: 25 CHF
jährlich
- im 1. Jahr: 200 CHF
- danach jeweils: 300 CHF
Jungtambourenkurs
Der neue Jungtambouren-Kurs beginnt jeweils nach den Frühlingsferien. Jedoch kann nach Absprache auch zwischendurch begonnen werden.
Kursbeginn 2020
ab Mittwoch 17. Juni 2020
Bei Fragen zum Kurs oder der Ausbildung gibt Ihnen unser Jungtamoburen-Obmann Andri Cecchinato gerne Auskunft!
Proben
jeweils mittwochs von 18:45 bis 19:45 Uhr im Probelokal in Lüchingen
Jungtambouren-Anlässe
Jungtambourenwettspiele
Jedes Jahr kurz vor den Herbstferien finden die Ostschweizerischen Jungtambourenwettspiele statt. An diesem nehmen die Lüchinger regelmässig im Einzel- sowie auch an den Gruppenwettspielen teil. Ein abschliessender Festumzug ist ebenfalls fester Bestandteil dieses Anlasses.
Probewochenende
Alljährlich wird auch ein Probewochenende vor den Jungtambourenwettspielen veranstaltet. Bei diesem haben die Jungen die Möglichkeit das gelernte zu vertiefen und sich optimal auf das bevorstehende Wettspiel vorzubereiten.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Für mehr Informationen oder Anmeldungen melde dich!